Habt ihr schon mal erlebt, dass sich im Aquarium 2 verschiedene Arten gekreuzt haben?
Vor zwei Jahren hatte mein Schläfer (nimbochromis livingstonii, Buntbarsch aus dem Malawisee) plötzlich Eier im Maul. Bis dahin nichts Ungewöhnliches, ein Weibchen kann ja auch einfach so mal ablaichen. Irgendwann war das Aquarium aber voller Fischbrut, welche bei Gefahr schnell das schützende Maul der Mutter aufsuchten. Das war schon merkwürdig, denn ich hatte nie ein Schläfer-Männchen. In Frage kam nur mein blauer Messerbuntbarsch (dimidiochromis compressiceps aus dem Malawisee).
Ich hab damals leider sehr leichtsinnig gehandelt - mit dementsprechenden Folgen:
Ich hab die Mutter samt Brut herausgefangen und spontan in ein kleines Becken gesetzt. Ziel dieser blöden Aktion war eigentlich, die Mutter zurückzusetzen, sobald sie die Jungfische ausgespuckt hatte.
Über Nacht sind alle gestorben, samt Mutter.

Als ich das kleine Becken leerte, bemerkte ich, dass eine einzige Fischlarve noch lebte. Ich hab sie im grossen Becken in einer kleinen "Aufzuchtbox?" (Fisch-Maternité) grossgezogen. Ich hab den Fisch Nemo genannt, weil er der einzige Überlebende war. Nemo ist heute 10 cm lang, hat die Körperform des Vaters und die Musterung der Mutter (und einen Längsstreifen, wie beim Vater).
In einem deutschen Aquarienforum sagte jemand, solche Kreuzungen seien nicht natürlich, ich müsse die Brut "abtöten"!
Was sagt ihr? Nemo erfreut sich bester Gesundheit. Anscheinend kommt sowas auch im Malawisee vor, bei unseren einheimischen Fischen gibt es auch Hybriden.